Ein Baby – Hurra! Und jetzt? Wer Lust auf andere Eltern hat und Austausch zu gleichaltrigen Babys sucht hat in Neustadt ein bisschen Auswahl. Es gibt einige Kurse und Treffen für Babys und ihre Eltern. Ein Angebot ist beispielsweise der HAUTNAH-Babykurs fürs erste Lebensjahr in Neustadt-Kernstadt bei Linda. Was dort genau gemacht wird, hat mir die Kursleiterin Linda Bronheim verraten.
Hallo Linda, du bietest einen Babykurs für das erste Lebensjahr an. Beschreib doch mal kurz dein Angebot. Wie läuft so ein Kurstag ab?
Ich treffe mich mit den Eltern und Ihren Babys 1x in der Woche für 75 Minuten. Ich habe immer gleich bleibende Begrüßungs,- und Abschiedsrituale. Zu Beginn des Kurses, also wenn die Babys zwischen der 4.-6.Lebenswoche alt sind, biete ich die Babymassage an. Dies sind intensive Wochen, in denen die Eltern Kind-Bindung gestärkt wird und die Babys die Möglichkeit bekommen sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Im Anschluss daran geht es in meinem Kursprogramm um Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanregungen. So habe ich z.B. jede Woche einen anderen motorischen Schwerpunkt, wie z.B. die Drehung von der Rücken- in die Bauchlage. In jeder Woche besprechen wir einzelne Themen, welche die Eltern bewegen. Dies sind unter anderem Informationen zum Thema Schlafen, Stillen, Beikost, Weinen, Tragen….und noch viele mehr. Außerdem biete ich während der 75 Minuten immer wieder verschieden Sing-und Fingerspiele an.
Dies ist natürlich nur eine kurze Zusammenfassung und wenn die Eltern nähere Informationen benötigen, dann können Sie mich gerne jederzeit anrufen.
Was können die Kinder „lernen“?
Ich finde das Wort „lernen“ im Zusammenhang mit kleinen Kindern immer nicht so passend. Die Babys haben in meinem Kurs die Möglichkeit verschieden Erfahrungen zu machen. Es ist ein ganzheitliches Kurskonzept und soll alle Sinne des Körpers ansprechen (also den Tastsinn, den Hörsinn, den Sehsinn und den Geschmackssinn).
Was können die Mamis „lernen“?
Ich habe 2014 an einer Fortbildung zur „bedürfnisorientierten Erziehung“ teilgenommen. Mir ist in erster Linie wichtig, dass die Eltern mit Ihren Babys bei mir im Kurs zur Ruhe kommen und den stressigen Alltag einfach mal für 75Minuten hinter sich lassen und sich nur auf Ihr Baby konzentrieren. Und wenn wir es im Kurs schaffen, so eine Art „Seifenblase“ aufzubauen, in dieser der Focus nur auf Eltern und Ihrem Kind liegt, dann sind die Eltern und auch die Babys glücklich.
Wie bist Du auf die Idee gekommen diesen Kurs anzubieten und wie lange machst Du das schon?
Ich war schon immer durch meinen Beruf als Kinderkrankenschwester auf der Frühgeborenenstation im Kontakt mit Eltern und ihren Babys. Diese Eltern-Kind Arbeit hat mir immer große Freude bereitet und ich wollte diese, fernab vom Stationsalltag, weiter ausbauen. Seit dem Jahre 2012 biete ich Babymassage-Kurse an. Diese Kurse hatten eine Laufzeit von ca. 8 Wochen. Nach dieser Zeit waren die Eltern immer sehr traurig, dass die Zeit so schnell vergangen war und suchten nach weiteren Kursangeboten. Da ich viel Freude in meiner neuen Rolle als Kursleiterin hatte, besuchte ich verschieden Fort,- und Weiterbildungen, um den Eltern mit Ihren Babys ein Kursprogramm für die ersten 1,5 Lebensjahre anzubieten. Seit dem Jahre 2014 gibt es nun meinen HAUTNAH-Babykurs und ich bin froh und glücklich darüber, dass ich diesen Weg gegangen bin.
Wie machst Du auf den Babykurs aufmerksam?
Die Beste Werbung für mich sind die Eltern mit Ihren Babys, welche sich bei mir im Kurs gut aufgehoben gefühlt haben und meinen Kurs dann an andere Mütter weiter empfehlen. Des weiteren habe ich zwei Hebammen, die mein Kursprogramm bei den Nachsorgen vorstellen und empfehlen.
Wird der Kurs von den Krankenkassen bezuschusst?
Leider können freiwillige Kursprogramme erst ab dem 6. Lebensjahr bezuschusst werden. Allerdings rate ich allen teilnehmenden Eltern ihre Rechnung bei der Krankenkasse einzureichen, da sich über die Jahre gezeigt hat, dass manche Krankenkassen dennoch ein Teil der Kurskosten übernehmen.
Was müssen die Eltern mitbringen?
Benötigt werden eigentlich nur eine Wickeltasche, ein Handtuch oder Decke, Einmalunterlagen (da die Babys, solange sie noch nicht mobil sind, nackt sind) und ein Schnellhefter für die Lieder-Kopien. Das Wichtigste ist allerdings, dass die Eltern Spaß und Freude mitbringen.
Können auch Papas daran teilnehmen?
Ja, sehr gerne. Ich biete einen Eltern-Kind- Kurs an und keinen Mutter-Kind-Kurs. Die Väter sind jederzeit herzlich willkommen. Ich biete in regelmäßigen Abständen auch reine „Papa-Treffen“ an, in denen sich die Väter immer sehr wohl fühlen und die Mütter mal 1 Stunde zur Entspannung haben.
Wie lange dauert der Kurs und was kostet er?
Mein Kursprogramm erstreckt sich über die ersten 1,5 Lebensjahre. Ich teile den Kurs in Kursblöcke auf. Ein Kursblock umfasst 8 Wochen und kostet 80 Euro.
Kann man jederzeit einsteigen?
Ja, sehr gerne. Mein Kurs startet zwischen der 4.-6.Lebenswoche. Aber auch ältere Babys können jederzeit in bereits bestehende Kurse mit einsteigen.
Wie kann man den Kurs buchen?
Ich freue mich über alle Eltern, die mich telefonisch kontaktieren. Ich persönlich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Für mich ist es sehr wichtig, dass die Eltern sich bei mir wohl fühlen. In einem Telefongespräch haben die Eltern und ich einfach schon einmal die Möglichkeit, dass wir uns ein bisschen kennen lernen.
An welchen Tagen finden Kurse statt und hast Du noch freie Plätze?
Momentan finde die Kurse von Montag-Mittwoch statt. Aber aufgrund der hohen Nachfrage werde ich ab August 2017 meine Kurse von Montag-Freitag anbieten. Ich habe auch Kurse am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend. Diese Kurszeiten finden bei den Eltern großen Anklang, vor allem bei den bereits wieder berufstätigen Eltern.
Kannst Du dich zum Abschluss den Eltern kurz vorstellen?
Mein Name ist Linda Bronheim und ich bin 33 Jahre alt. Ich wohne mit meiner Familie in Neustadt. Zu meiner Familie gehören mein Mann und meine zwei Kinder Mathilda und Lotte. Ich bin examinierte Kinderkrankenschwester und habe 8 Jahre im Kinderkrankenhaus auf der Bult auf der Frühgeborenenstation gearbeitet. Seit dem Jahre 2009 arbeite ich im Klinikum Neustadt am Rübenberge auf der Früh-und Neugeborenenstation. Des weiteren bin ich zertifizierte Babymassage-Kursleiterin, bin DTB Kursleiterin für Babys in Bewegung und habe an der „Einfach Eltern“ Fortbildung zur bedürfnisorientierten Erziehung teilgenommen.
Vielen Dank liebe Linda!
Wer sich für diesen Kurs interessiert, kontaktiert Linda am besten persönlich unter: 0176-41 73 14 78 oder über Facebook.
Wer hat denn von euch da draußen schon mal den Kurs besucht und kann ein paar Erfahrungen an andere Eltern weitergeben?