Ein Baby in die Arme zu schließen und den ganzen Tag zu kuscheln ist das schönste, was sich viele Mütter vorstellen können. Doch ab und zu muss man auch Einkäufe erledigen, den Haushalt organisieren oder auch einfach mal beide Hände frei haben. Für solche Situationen bieten sich sogenannte Tragehilfen an. Doch wie findet man das passende System und an wen kann ich mich wenden? Ich stelle Euch die Kangatrainerin und Trageberaterin Lena Knop aus Nienburg vor, die auch im Neustädter Raum sehr aktiv ist.
Hallo Lena, Du bist Trageberaterin in Nienburg und Neustadt: Was macht man so als Trageberaterin?
Generell beraten wir junge Eltern zu einem passenden Tragesystem. Ob Tuch, Tragehilfe oder Ring-Sling. Auch bereits vorhandene Tragehilfen oder Tücher werden gerne erklärt und passend eingestellt. Die Zeit während einer Beratung ist sehr individuell. Jede Familie und jede Beratungssituation ist anders. Häufig sind Eltern mit der Vielfalt an Tragehilfen, Tüchern und Co. völlig überfordert. Der Markt ist mittlerweile riesig. Hier stehen Trageberater/innen mit Rat und Tat zur Seite und helfen die passende Lösung zu finden. Als Trageberaterin besuche ich außerdem regelmäßig Fortbildungen um immer kompetent beraten zu können. Außerdem berate ich in Hebammenpraxen, Workshops, Fitnesskursen usw. zu passenden Möglichkeiten und der richtigen Einstellung.
Warum und wann sollte man eine Trageberaterin aufsuchen?
Den richtigen Zeitpunkt können die Eltern entscheiden. Während der Schwangerschaft kann man sich in einer Beratung bereits in der Theorie informieren und sich zusammen mit seinem Partner die verschiedenen Systeme ansehen. Wenn eine angenehme Möglichkeit gefunden wurde, wird diese notiert und kurz nach der Geburt noch einmal mit dem Baby getestet. Auch nach der Geburt ist der richtige Zeitpunkt, so kann man direkt die angenehmste Tragemöglichkeit mit dem eigenen Baby testen. Eine Trageberatung spart Kosten für junge Eltern. Durch die große Auswahl an ergonomischen Tragehilfen und gewebten Tragetüchern, kann man sich vor einem Fehlkauf schützen. Innerhalb der Trageberatung wird auch die Passform der Tragehilfe am Träger kontrolliert, um spätere Probleme zu vermeiden. Auch das Tuchbinden wird mehrere Male geübt, damit sich die Bindeweise bis zuhause schon gefestigt hat. Innerhalb der Trageberatung gibt es außerdem noch viele Informationen zu der Entwicklung und den Bedürfnissen des Babys, den gesundheitlichen Vorteilen des Babytragens und eine gute Übersicht über die so vielfältigen Tragemöglichkeiten.
Wieviel Zeit sollte man für eine Trageberatung einplanen?
Die Beratung dauert in der Regel 90-120 Minuten. Es können auch Beratungen als Gruppe gebucht werden, häufig melden sich die Mamas z.B. aus dem Rückbildungskurs an. Hier ist die Zeitspanne dann etwas individueller.
Kann jedes Kind getragen werden? Viele Mütter erzählen, dass ihre Kinder die Enge nicht mögen…
Für Kinder direkt nach der Geburt ist die beschriebene Enge eher das gewohnte Umfeld. Sie spüren ihre Grenzen, fühlen sich geborgen und können wieder den Herzschlag hören. Nah an Mama und Papa gekuschelt sind äußere Geräusche weniger intensiv und auch der anfänglich viele Besuch kann dem Baby nichts anhaben. Natürlich gibt es auch Kinder die das Tragen nicht mögen oder nicht zulassen. Dies kann sehr viele Ursachen haben, möglich sind .B. falsche Trageweise oder Tragehilfe, eingeschränktes Sichtfeld, Festigkeit der Bindeweise, Blockaden usw. In einem solchen Fall wird in der Trageberatung individuell entschieden, wie man der Familie helfen kann.
Wann und wofür eignen sich Tragehilfen? Kannst Du ein paar praktische Beispiele nennen?
Tragehilfen und Tragetücher erleichtern für junge Eltern unwahrscheinlich den Alltag. Das Baby ist körpernah und kann sich entspannen. In dieser Zeit ist es den Eltern möglich etwas zu essen, einen Tee zu trinken oder kleine Dinge im Haushalt zu erledigen. Ein Spaziergang oder Spielplatzbesuch mit Geschwisterkindern ist möglich, da beide Hände frei sind. Ein Strandspaziergang, Flohmarktbesuch oder eine große Familienfeier stellen kein Hindernis mehr dar. Auch Sport, stillen und einkaufen sind möglich. Ganz nebenbei stärken die Eltern damit die Bindung, stärken das Immunsystem ihres Schützlings und fördern u.a. den Muskelaufbau.
Welche Tragehilfen/Modelle kann man bei Dir anprobieren und testen?
Die Auswahl ist mittlerweile sehr groß und erweitert sich fortlaufend: Tragehilfen: Halfbuckle: Frl. Hübsch, Limas, Kokadi WrapStar und TaiTai, Madame Jordan, Cybex Yema MeiTai: Fidella FlyTai, Girasol MySol, Hoppediz HopTye Fullbuckle: Buzzidil Standard, Kokadi Flip, Fidella Fusion, emei Baby, Huckepack, Ergobaby Adapt, Ruckeli, Manduca Onbu: Fidella VR Tragetücher: Madalo, Didymos, emei, Girasol, Yaro, Hoppediz (elast.), Kindsknopf, Oh Spatz, Fidella und Kokadi Ring-Sling: Kokadi und Hänschenklein
Kann man bei Dir gleich eine Tragehilfe kaufen oder muss ich sie dann selbst im Internet/Geschäft bestellen?
Da es in unserem Umkreis relativ schwierig ist, ein Tragegeschäft zu finden, kann man bei mir auch einkaufen. Mir ist es sehr wichtig, wenn die Familie sich für ein Tragesystem entschieden hat, dass wir dieses gleich passend auf das Baby einstellen. Außerdem werden die Eltern zur Pflege, passender Tragekleidung usw. informiert. Wenn etwas nicht vorrätig ist, bestelle ich es gerne für die Familie. Die Beratung ist allerdings herstellerunabhängig. Es werden nicht nur die Tragesysteme vorgestellt, die es im Shop zu kaufen gibt, sondern viele mehr.
Gibt es eigentlich eine „Allround-Tragehilfe“ für alle, die jedem passt/gefällt?
Nein. Die gibt es leider nicht. Häufig werde ich in den Beratungen gefragt, welche Tragehilfe oder welches Tuch das Beste ist. Das kann man so leider nicht beantworten. Hier stehen immer die Bedürfnisse und die Anforderungen der Familie im Vordergrund: Gibt es gesundheitliche Aspekte die beachtet werden müssen, tragen beide Eltern (unterschiedliche Größen), ist das Baby zu früh geboren usw.. Im Prinzip ist es wie Schuhe kaufen. Der eine trägt gerne High Heels und der andere lieber Turnschuhe.
Muss man für eine Trageberatung zu Dir nach Nienburg kommen oder kommst Du auch nach Neustadt/nach Hause?
Mein Beratungsraum inkl. Shop befindet sich in Nienburg, auf Wunsch oder auch bei Gruppenberatungen komme ich auch gerne zu den Familien nach Hause bzw. nach Neustadt.
Wie kann man dich buchen/erreichen?
Auf meiner Homepage www.tragbar-nienburg.de können sich interessierte Eltern, Großeltern oder sonstige Pflegepersonen über die Trageberatung informieren und auch eine Terminanfrage senden. Ansonsten stehe ich auch gerne telefonisch zur Verfügung unter 0163 86 56 288.
Bietest du noch weitere Beratungsangebote/Dienstleistungen für Schwangere/Mütter/Eltern an?
In den letzten Monaten hat sich das Tragbar-Team noch einmal vergrößert: Seit Anfang Juli bietet eine angestellte Trainerin BuggySport in Nienburg an. Hier können die Mamas an ihrer Ausdauer und der Kraft arbeiten und die Kinder können im Kinderwagen schlafen.
Zusammen mit einer weiteren Trainerin biete ich das Kangatraining in Nienburg, Neustadt und Umgebung an. Dies ist ein komplettes Workout für die Mamas mit dem Baby im Tuch oder in der Tragehilfe, es wird getanzt, trainiert und geschwitzt. Der Beckenboden wird in beiden Kursen geschont und gestärkt, außerdem ist das Training für junge Mütter nach der Geburt ausgelegt und steigert sich mit der Zeit.
Zum Ende des Jahres wird es noch weitere Kursangebote geben, u.a. Mama-Zeit: Dein Workout am Abend und Bindeweisen für Schwangere. Die Schwangerenbindeweisen entlasten Rücken und Beckenboden in den letzten Wochen der Schwangerschaft.
Vielen Dank für das Interview. Ich hoffe, dass viele Eltern dieses Angebot in Anspruch nehmen und begrüße dich hiermit im Kinderkosmos Neustadt!
Wenn Ihr weitere Infos zur Trageberatung sucht oder Interesse am Kangatraining habt, meldet Euch doch einfach direkt bei Lena oder bleibt über Facebook auf dem Laufenden!