Der (kalte) Goldene Sonntag

Goldene Sonntage sind in Neustadt verkaufsoffene Sonntage, an denen in der Innenstadt und im Gewerbegebiet die Geschäfte öffnen, Firmen ihre Leistungen präsentieren und beispielsweise Autos ausstellen oder Infostände aufbauen. Zusätzlich zum Einkaufsspaß gibt es Mitmachaktionen und teilweise musikalische Untermalungen. Diese Sonntage werden meistens im Frühling und Herbst von der Gemeinschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) organisiert. Auf dem Schützenplatz findet ein Frühlings- und Herbstjahrmarkt mit Fahrgeschäften, Zuckerwatte, Schießständen und Losbuden statt. Wart ihr schon mal da?

Für alle, die es nicht kennen, für alle Neubürger oder Interessierte war ich (kurz) vor Ort und habe mir für euch angeschaut, was es für Kinder und Familien (mit kleinen Kindern) alles zu entdecken gibt.

Da ich aus dem Norden in die Innenstadt fuhr, parkte ich (wie meist immer) am Parkplatz am Mühlenhof. Dort gibt es immer freie Parkplätze und zu Fuß kommt man schnell zu den kinderrelevanten Geschäften. Meine Tour startete ich beim Spielzeuggeschäft und Miniatur-Eisenbahnbedarf „Spielzeugkiste“ der Familie Sieling. Sie hatten angekündigt, dass man den Rabatt an der Kasse würfeln kann.

Kaum war ich da, waren schon einige Kinder beim Aussuchen der Spielzeuge. Ich konnte sogar live erleben, wie ein Junge seinen Rabatt von 15% erwürfeln konnte. Wie stolz er war, dass er den  Forsttraktor von Lego aussuchen und teilweise selbst bezahlen konnte…herrlich zu sehen, wie Kinder sich freuen!

img_0034-1

img_0012-2

Danach lief ich am „Pfiffikus“ vorbei – dem Spielzeugladen, den es schon seit meiner Kindheit (oder noch viel länger) gibt.

img_0015-3

Auch hier findet man außergewöhnliche, nachhaltige und langlebige Spielsachen für Kinder bis ins Teeniealter oder teilweise auch personalisierte Sachen und Kinderzimmereinrichtungen wie z.B. Lampen, aber auch saisonale Produkte wie Sandspielzeug, Puzzle, Drachen, Schnitztaschenmesser etc.

Von der Leinstraße hörte ich bereits „Valerie“ den Song als Liveversion mit Posaune, Trompete und Schlagzeug durch die Straßen dröhnen. In der Mittelstraße/Ecke Hufeisenweg spielten wohlgelaunt die „Crazy Horns„. Da musste ich einfach stehen bleiben und ein paar Lieder hören! Die Geschäftsleute der Mittelstraße haben zusammen gelegt und die „Brassband“ aus Neustadt gebucht. Support your local dealer! fällt mir da spontan ein! Bei den kalten Temperaturen wurden Heißgetränke angeboten und obwohl der Wind ganz schön kalt und stark durch die Straßen fegte, waren viele Eltern mit Kindern und Familien stehen geblieben und lauschten den wundervollen Klängen.

Dann ging ich weiter zum neuen Fahrradladen „Rademachers Radshop„. Dort gab es von Puky die Laufräder in drei Größen und drei unterschiedlichen Farben, sowie Kinderfahrräder von Puky und den Croozer Fahrradanhänger. Der Ladenbesitzer beriet mich super kompetent und in der kurzen Zeit, die ich da war, so umfangreich, dass ich mir am liebsten schon ein Kinderfahrrad und den Fahrradanhänger inklusive Helme für meine Knirpse mit nach Hause genommen hätte. Aber ich vereinbarte mit ihm, dass es besser ist, wenn mein 4 Jähriger erstmal selbst auf das Fahrrad steigt, um zu sehen, ob die Größe für ihn passt. Ich werde mal berichten, für welches Fahrrad wir uns entschieden haben.

Bei KlaMotte war ja schon „Frühlingsanfang„, von dem ich euch schon berichtet hatte. Aber es gab zusätzlich noch Kinderschminke und Glitzertattoos für die Kleinen.

Eigentlich sollte es um den Laden herum bzw. draußen vor der Tür ein Pavillion aufgebaut werden, aber aufgrund des starken und kalten Windes wurde die Aktion spontan in die Spielecke des Klamottenladens verlegt. Gemütlich war es auf jeden Fall und die Kinder sahen super aus!

Ich schlenderte weiter an Frerk vorbei zum Sparkassenvorplatz wo wieder eine Liveband performte. Vor der Sparkasse präsentierte u.a. die Firma Hanebutt, was man handwerklich alles machen kann.

img_0010-3

Dann lief ich die Marktstraße entlang. An der Ecke Wallstraße war ein Puppentheater aufgebaut. Leider war ich zufällig in der Pause da und konnte keine Vorstellung sehen.

img_0019-2

Bis dahin war ich schon recht durchgefroren, aber ich wunderte mich, dass viele Familien mit Kinderwagen so tapfer durch die Straßen schlenderten! Hut ab an alle, die da waren! Meine Kinder hätten bei der Kälte nach 10 Minuten gequengelt und mir den Spaziergang verkürzt…

In der Bäckerei Raute am Ende der Marktstraße gegenüber von Rossmann wollte ich mir einen Kaffee to go mitnehmen. Man kann dort so gemütlich sitzen und mit der ganzen Familie leckeren Kuchen essen, aber es war so voll, dass ich nicht so lange warten wollte. Ein Kinderkarussell stand noch am Heini-Nülle-Platz, das auch gut angenommen wurde.

Auf dem Rückweg holte ich mir noch eine Bratwurst bei Plinke. Und schaffte es leider nicht mehr zum Schützenplatz und ins Gewerbegebiet, weil meine Kinder krank zuhause saßen und ich meinen Mann nicht länger alleine lassen wollte.

Mein Fazit war aber, dass der Goldene Sonntag immer noch beliebt ist bei Familien und dass man trotz der eisigen Kälte durch die Innenstadt schlendern und erst recht gut einkaufen kann. Kinderaktionen sind besonders wertvoll, weil man nicht nur zum Einkaufen in die Stadt kommt, sondern auch unterhalten wird und sonntags Familienausflüge dorthin machen kann. Auch für Touristen ist die Innenstadt an einem Goldenen Sonntag – selbst bei eisigen Temperaturen, wie sie an diesem Sonntag waren – erlebenswert.

Welche Aktionen oder Sehenswürdigkeiten haben euch denn am meisten gefallen oder welche Aktivitäten kennt ihr von anderen Städten, die für Kinder und Familien interessant sind. Postet doch ein paar Tipps in die Kommentare! Vielleicht kann man einige Aktionen beim nächsten Goldenen Sonntag realisieren!

%d Bloggern gefällt das: