Balneon – das Ganzjahresbad in Neustadt

Bald ist es so weit! Das neue Schwimmbad balneon eröffnet in Neustadt seine Türen und ist das ganze Jahr geöffnet, denn es ist ein Hallen- und Freibad zugleich. Schon vor der Eröffnung durfte ich mir das Bad für euch anschauen und berichte welche Annehmlichkeiten das Schwimmbad für Familien bietet.

Der Eingang
Im großzügigen Eingangsbereich muss man sich zuerst orientieren wo man hin will: Geradeaus blickt man zuerst ins Schwimmbad und dort ist ein Kiosk mit Sitzplätzen.

P1200160Rechts geht es die Treppe hoch ins Fitnessstudio. Links am Empfang ist der Eingang zum Schwimmbad und Sauna. Hinter dem Empfang befinden sich drei verschließbare Schränke für Kinderwagen.

P1200152

Die Umkleiden
Die Umkleideräume sind klassisch für Frauen und Männer getrennt. Aber in der Mitte sind Gemeinschaftskabinen für Familien und sogar Großraumkabinen für Schulklassen oder größeren Kindergruppen für Kindergeburtstage.

In den Familienumkleidekabinen befindet sich eine Kommode als Wickelplatz mit Spiegel und auch Einzelkabinen zum Umziehen. Die Schränke sind in unterschiedlichen Größen vorhanden und alle mit einem Armband und Chip ausgestattet, den man für die Gastronomie nutzen kann.

Über einen zentralen Flur, der ebenfalls mit einer Wickelmöglichkeit ausgestattet ist, gelangt man zu den getrennten Duschen. Einige Duschköpfe sind kindgerecht tiefer gesetzt und Handtuchhalter sind ebenfalls gut für Schulkinder erreichbar.

P1200158

Aus dem zentralen Flur gelangt man in die große Schwimmhalle und hat einen schönen Blick nach draußen. Von hier aus kann man sich anhand der gut lesbaren Beschriftung direkt orientieren wo man hin will: zum Kursbecken, zum Sprungbereich, zur Wasserrutsche, zum Freibad, zum Ganzjahresaußenbecken, zum Kleinkindbereich, zur Sauna oder zur Gastronomie. Außerdem hat man hier die Möglichkeit Handtücher und Badesachen in großen Regalen unterzubringen oder Wertsachen in kleinen Schränken einzuschließen.

 

Der Kleinkindbereich

P1200111
Für Familien mit Kleinkindern gibt es einen räumlich und akustisch abgetrennten Bereich, der auf ca. 35°C beheizt ist. Das Wasser hat eine Temperatur von 33°C und das Wasser-Spielbecken hat eine Tiefe zwischen 20-30 cm. Es gibt eine Wasserrutsche in Elefantenform, Wasserfontäne und einen Wasserkanal für Spielzeuge, Schiffe, Bälle und Badeenten.

P1200110P1200104

Spielzeug wird es dort geben, kann aber auch gern mitgebracht werden. Für die Eltern gibt es direkt am Wasserbereich Liegemöglichkeiten, so dass sie bei ihren Kindern sein und trotzdem entspannen können. Im Spielbereich außerhalb des Wassers können Kinder krabbeln oder Spiele spielen oder auf Tieren klettern.

Eine beheizte Sitzbank lädt zum Ausruhen und Essen ein. Der Raum ist extra für Familien ausgelegt. Baby- und Hochstühle stehen zum Essen bereit und ein familienfreundliche WC-Anlage befindet sich direkt in diesem Kleinkindbereich: Wickeltisch, Kleinkindtoilette mit Kinderwaschbecken. So können kleine Kinder selbständig aufs Klo gehen und müssen nicht weit laufen.

Das Freizeitbecken
Das Freizeitbecken befindet sich in der Schwimmhalle zwischen dem Kleinkindbereich und Sportbecken und ist für größere Kinder und Schwimmanfänger ideal. Eine sogenannte Wassergewöhnungstreppe führt die Kleinen in das 30°C warme Wasser. Die Wassertiefe steigert sich von 75cm über 125cm bis zu 135cm und bietet somit für viele Altersstufen ein Becken zum Spielen, Schwimmen üben und Planschen. Am Ende des Beckens befinden sich Wasserliegen mit Massagefunktion (für die Eltern) und ein Wasserstrahl. Hier kann sich die ganze Familie wohl fühlen.

Das Sportbecken
Im Sportbecken können sich die aktiven Familien auspowern. Es gibt ein 1m-Brett und eine 3m Plattform zum Springen. Außerdem befinden sich im Sportbecken sechs 25m-Bahnen mit Startblöcken.

P1200117

Die Rutsche
Die Rutsche erreicht man ebenfalls aus der großen Schwimmhalle durch einen gut gekennzeichneten Zugang. Die Farben des Treppenhauses sind einem Vulkan nachempfunden: je höher man steigt, desto heißer und roter wird der Vulkanbereich. Die Rutsche ist für Kinder ab 6 Jahren freigegeben und weist einen mittelschweren Schwierigkeitsgrad aus. Die Rutsche ist übrigens blickdicht und wird mit Lichteffekten beleuchtet. Außerdem wird jeder Rutschvorgang gemessen, so dass man seine Rutschzeit verbessern kann, wenn man das möchte. „Das hat auch einen Sicherheitsaspekt“  -erzählt mir der Mitarbeiter, „so schafft man automatisch einen Abstand zwischen den rutschenden Personen.“

Am Ende der Rutsche zeigt ein LED-Bildschirm die Rutschzeit sowie die Bestenliste an.

Das Kursbecken
Dann gibt es noch ein Kursbecken, das ebenfalls räumlich abgetrennt ist. Das Becken hat eine Wassertemperatur von 30°C und ebenfalls eine breite Wassergewöhnungstreppe, das allen Personen den Einstieg ins Becken erleichtert.

P1200128

Hier sollen Kurse für Schulkinder, Schwimmkurse, Babyschwimmen und weitere Wassertherapieangebote stattfinden können. Das Kursbecken ist außerdem direkt mit dem Flur zu den Umkleidekabinen verbunden, so dass Kinder sicher zum Kursbecken gelangen ohne durch die große Schwimmhalle zu müssen.

Die Gastronomie
Neben dem Freizeitbecken ist der Gastronomiebereich angesiedelt. Man kann dort jederzeit/zu den Öffnungszeiten Speisen, Eis und Getränke kaufen.

P1200151Auch (Pauschal-)Angebote für Kindergeburtstage sind möglich und eine extra-Speisekarte für Kinder wird es geben.

Der Außenbereich / Freibad / Naturbadesee
Im Außenbereich waren gerade noch die letzten Bau- und Gärtnerarbeiten zugange, aber ich durfte trotzdem kurz schauen, wie der Außenbereich gestaltet ist. Das Ganzjahresbecken ist von der Schwimmhalle erreichbar und hat eine Wassertemperatur von 32°C. Hier kann man auch im Winter oder Herbst frische Luft tanken und schwimmen. Über einen breiten Pflasterweg und Rasenfläche gelangt man zum chlorfreien Naturbadesee mit Sandstrand. P1200137

Ich hatte bei bestem Frühlingswetter schon richtig Urlaubsfeeling und kann mir gut vorstellen, wie hier ganze Familien baden und entspannen können. Zwischen der Rasenfläche zum Schwimmbad und dem Sandstrand ist ein Holzsteg als „Sauberlaufzone“ geplant, damit man den Sand nicht gleich ins Hallenbad bringt. Wer keinen Sand will, kann sich auf der Rasenfläche ausbreiten und den Kindern beim Rutschen zusehen. Denn hier gibt es eine weitere Rutschmöglichkeit mit 3 unterschiedlichen Wasserrutschen:

P1200148

Wie ihr hier auf dem Foto erkennen könnt ist auf einer Seite des Naturbeckens (links) ein Bepflanzungsstreifen, der dazu dient, dass man auch hier seine Bahnen schwimmen kann. Rechts könnt ihr den Sandbereich sehen: hier ist das Wasser sehr flach, so dass Kleinkinder dort planschen können.

Um das Schwimmbecken herum ist eine große Liegewiese geplant. Bäume sind bereits gepflanzt, um im Sommer Schatten zu bieten. Und auch am Rand des eingezäunten Freibadbereichs gibt es Schattenplätze, die von den hohen Bäumen an der Straße (zur B6-Auffahrt)  stammen.

Mein Fazit:
Das Schwimmbad ist gut durchdacht und ich bin überrascht wie viel Fläche tatsächlich zur Verfügung steht. Das Angebot für Familien wurde im Vergleich zum alten Hallenbad in der Lindenstraße und dem ehemaligen Freibad am Leinepark deutlich erweitert und verbessert. Gut finde ich tatsächlich die Möglichkeit, dass man beide Badkonzepte vereint hat. Wenn der Sommer mal schlecht ausfällt, kann man drinnen trotzdem schwimmen und Spaß haben. Außerdem gibt es einen riesigen Saunabereich, den ich euch hier nicht vorgestellt habe, der aber auch wirklich schön gestaltet ist.

Wenn ihr aktuell informiert werden wollt, empfehle ich euch die Facebook-Seite des balneons. Dort könnt ihr auch bei Gewinnspielen mitmachen oder weitere Fragen loswerden. Außerdem findet ihr dort mehr Fotos und Infos zur Sauna und anderen Angeboten. Wer sich das Schwimmbad vor der Eröffnung am 05.05.2018 anschauen will, kann dies am 28.04.2018 am Tag der offenen Tür tun.

P1200150

 

 

%d Bloggern gefällt das: