Schulkino-Wochen in Neustadt

Als mich neulich ein Bekannter auf einen Kinder-Kinofilm „Checker Tobi“ im Cinema Neustadt aufmerksam gemacht hat, war ich spontan (das erste Mal seit meiner Jugend) wieder im Neustädter Kino – diesmal mit meinem 6-jährigen Sohn.

Wußtet Ihr, dass wir in Neustadt einen Kino-Saal haben?

IMG_8811

Ich war in meiner Jugend oft im Neustädter Kino, bis es irgendwann zugemacht hatte. Doch einige engagierte Neustädter Bürger haben einen Verein gegründet und betreiben seit dem das so genannte Cinema Neustadt. Dienstags werden für 6 € Eintritt interessante und gut ausgewählte Filme gezeigt. Natürlich nicht die neuesten, aber kulturell wertvolle!

Jedenfalls gab es neulich einen Film für Kinder und ich fand es richtig schön das erste Mal mit meinem Kind in einem Kinosaal zu sitzen und einen Film auf den roten Sesseln zu schauen. Da kamen ein paar Kindheits- bzw. Jugenderinnerungen hoch….Und für meinen Sohn war es ein richtig cooles erstes Kino-Erlebnis.

Man braucht noch nicht nach Hannover! In Neustadt ist es für kleine Kinder cool und aufregend genug! Wirklich!

In der Kino-Vorschau wurde der Trailer „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ angekündigt und auf die „Schulkino-Woche“ verwiesen. Leider hatte ich bis dahin noch nie etwas davon gehört und wurde neugierig.

Was war das? Wann ist die Woche? Und wie kann man sich dafür anmelden?

Leider fand ich keinen Flyer oder weitere Hinweise und habe auch am Ende keinen Mitarbeiter gefragt. Aber weil mich meine Gedanken über diese Aktion bis jetzt noch nicht losgelassen haben, dachte ich: schreibe ich Euch. Vielleicht haben eure Kinder und Ihr auch Lust, euch daran zu beteiligen!

Vom 17.02.-20.03.2020 wird nämlich in ganz Niedersachsen eine „Schulkinowoche“ veranstaltet. Hierbei können lokale Programmkinos ausgewählte Filme zeigen, die Kinder aus Grundschulen oder weiterführenden Schulen in gemeinsamen Kinobesuchen schauen und mit ihren Lehrern dann aufarbeiten können.

Zum einen finde ich den Gemeinschaftsaspekt super! Eine Schulklasse kann gemeinsam ins (regionale) Kino gehen und anschließend den Film in der Klasse im Rahmen des Unterrichts kommentieren oder diskutieren. Das finde ich wichtig, dass man dann auch darüber spricht und mitteilt, was man gut fand oder schlecht oder was einen bewegt hat.

Ich erinnere mich an die Schulzeiten, wo unsere Lehrer einen mobilen Fernseher mit Videorekorder in den Klassenraum geschoben haben, damit wir auch mal einen Film schauen konnten. Das mochten immer alle Schüler gern.

Zum anderen finde ich super, dass der Filmclub in Neustadt sich an solchen landesweiten Aktionen beteiligt und die Kultur auch in unsere kleine Stadt bringt!

IMG_8814Ich finde das sehr unterstützenswert! Das macht die Stadt lebendig und abwechslungsreich und offen für kreative Projekte!

Da ich keine Schulkinder habe, hoffe ich, dass diesen Beitrag auch viele Eltern mit älteren Schulkindern lesen und Ihre Lehrer in der Schule darauf ansprechen, sich an der Schulkinowoche zu beteiligen!

Die Filme, die in Neustadt gezeigt werden, findet ihr hier: http://www.schulkinowochen-nds.de/kinoprogramm.php?id=1129.

Das Schöne daran ist auch, dass es Materialien zum Film gibt und die Lehrer mit den Kindern auf Basis dieser Unterlagen arbeiten und gezielt Fragen stellen können.

Alles was Ihr tun müsst, ist sich bei der Schule oder der Lehrerin zu melden, damit sie euch und eure Klasse beim Kino anmeldet und Karten reserviert. Das könnt ihr aber auch privat direkt beim Kino: http://www.cinema-neustadt.de/index.php/reservierung tun.

Ich würde mich, freuen, wenn wir in Neustadt mehr von solchen Aktivitäten haben!

Bitte teilt es anderen Eltern mit oder leitet es direkt an Lehrer weiter. Diese Aktion findet auch in anderen Kinos statt. Die älteren Kinder könnten ja auch durchaus nach Hannover fahren!

Schöne Grüße!

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: