Wer schon einmal vor der Auswahl eines Schulranzen für sein Grundschulkind stand, wird sich erinnern, wie schwierig die Entscheidung war. Worauf soll man achten? Wann und wo informiert man sich? Die einen Kindern können es kaum erwarten einen Schulranzen auszusuchen und manche Eltern haben das Thema erst ein paar Wochen vor dem Schulbeginn auf der Einkaufsliste.
Folgt man dem Impuls der Kinder, wenn sie das Design sehen oder achtet man zunächst auf die Ergonomie des Kindes? Passt der Ranzen zur Statur des Kindes? Oder sucht man den Ranzen nach dem möglichen Budget aus? Sucht man in Ruhe im Internet nach bestimmten Kriterien oder möchte man den Ranzen lieber im Geschäft sehen, anfassen und aufsetzen – vom Fachpersonal beraten lassen? Ich denke das ist bei allen ganz unterschiedlich.
Ich durfte einen Schulranzen aus Norwegen testen: das Modell Gmt for kids LIGHT das es im Internet direkt vom Hersteller und nicht im Ladengeschäft gibt. Daher möchte ihn euch hier etwas genauer vorstellen:
Der erste Eindruck


Der Schulranzen kam gut verpackt in einem Karton im ansprechendem Design und ließ sich einfach rausziehen. Er wirkte zunächst etwas eckig im Vergleich zu unserem bisherigen Schulranzen von Ergobag aber etwas kompakter als der von school mood.


Überrascht hat mich sofort das Gewicht! Der Ranzen wiegt im Leerzustand nur 746 gr im Vergleich zum School mood. Es gibt keine ausladenden Seitentaschen und insgesamt ist der Ranzen sehr flach und wirkt etwas schlichter – wie ein Rucksack.


Der Zugang zum Inneren ist mit einem Zwei-Wege Reißverschluss gelöst und der Deckel öffnet sich von hinten nach vorne. Die meisten anderen Schulranzen, die ich bisher gesehen haben, öffnen den Deckel von vorne nach hinten.


Die Lösung von Gmt for kids finde ich super praktisch und viel besser, denn wenn ich überlege, dass die Ranzen an der Seite des Tisches/am Stuhl stehen, kann man das Innere des Ranzen viel besser überblicken, wenn der Deckel zur anderen Seite öffnet.
Das Innenleben
Im Innern ist der Schulranzen relativ eckig und der Form der Mappen und Hefte angepasst. Der eckige Stauraum ist super, denn dann gibt es keine abknickenden Ecken, wie es bei unserem Ergobag gerade ist. Ich habe gedacht, dass mein Sohn etwas schlampig mit den Heften und Mappen umgeht, aber das liegt an dem runden Innenraum. In dem Schulrucksack von Gmt ist das kein Problem. Alle Hefte und Bücher finden Platz und knicken nicht ab.



Auch die Flasche findet außen den idealen Platz in der Seitentasche und ist immer griffbereit. Die Seitentaschen liegen flach an und sind durch keinen Verschluss nach oben begrenzt. Ein Gummizug sichert die Flasche. Hier können kleine, große, schmale und breite Trinkflaschen Platz finden, da das Fach sich aufgrund des gefalteten Gummizugs der Flaschenform anpasst.


Für die Brotdose gibt es mehrere Platzangebote: Im unteren Fach, im mittleren Fach oder oben im Deckel. Unsere Metalldose passt in das mittlere Fach am besten. Klassischerweise würde eine flache Brotdose auch unten reinpassen, aber für unser Format passt das untere Fach nicht. Hier würde ich eher den Haustürschlüssel oder Busfahrkarte oder Regencape einlegen, also alles, was schnell griffbereit sein sollte.



Im oberen Fach ( dem Deckel) würde ich die Federmappe verstauen. Dieses Fach ist ebenfalls mit einem Reißverschluss versehen und kann unabhängig vom Hauptfach geöffnet werden. Hier könnte man aber auch die Brotdose verstauen und die Federmappe in das mittlere Staufach. Aber das kann ja jeder für sich selbst ausprobieren.
Weitere Details
Die Reissverschlüsse sind einfach zu greifen und stechen farblich unterschiedlich hervor. Sogenannte Kletties, die man mit einem Klettpunkt wechseln kann, sind auch dabei.


Im kleinsten Set inbegriffen ist auch eine kleine Tasche, worin sich die Ersatzkletties befinden. Diese Tasche kann z.B. auch für Schlüssel oder Kleingeld genutzt werden. Ebenfalls ist ein Regenschutz in Neonfarbe dabei, den man einfach über den Ranzen ziehen kann und immer dabei hat, weil er so klein und leicht zu verstauen ist.



Die Stellfläche / der Unterboden
Ein Unterschied zu den gängigen Ranzen ist mir noch aufgefallen: Und zwar ist es die Unterseite. Der gmt Schulranzen hat keine harte stabile Schalenunterseite, sondern 4 harte Kunststoff-Noppen, die als Stellfüße dienen. Der Schulrucksack steht sehr stabil – egal, ob er leer oder voll ist. Die Lösung mit den vier Noppen ist elegant und hat einerseits den Vorteil, dass der Schulrucksack relativ leicht ist, andererseits könnte ich mir vorstellen, dass die Unterseite sensibler ist und schneller dreckig wird, wenn man den Ranzen öfter auf den Boden stellt. Hier auf dem Dorf gibt es mehr Dreck und Matsch, als in der Stadt. Die Unterseite wirkt für mich deshalb nicht so robust, wie die Ranzen von School mood und Ergobag. Der Hersteller verspricht allerdings eine wasser- und schmutzabweisende sowie ölresistente Materialoberfläche. Vermutlich kann man die Verschmutzung mit einem Tuch abwischen – das habe ich aber noch nicht ausprobiert….

Der Tragekomfort
Die Ergonomie ist bei Schulranzen besonders wichtig. Alle namenhaften und führenden Schulranzenhersteller legen großen Wert auf den Tragekomfort, damit die Wirbelsäule der Grundschüler geschont wird. Das Rückenteil des Ranzens ist ausreichend gepolstert und hat keine harten Stäbe – wirkt dennoch sehr stabil und weich zugleich. Die Schultergurte sind s-förmig vernäht und schmiegen sich gut an die Schulter meiner Tochter, die zur Zeit 116 cm groß ist. Die Träger lassen sich durch das Ziehen der Schultergurte leicht verstellen. Und ein stufenlos verstellbarer Quergurt sichert das Abrutschen der Schultergurte.

4 Jahre Garantie
In der angehängtem Karte findet man neben den Materialinformationen auch noch die Garantieangaben: Der Hersteller gibt 4 Jahre Garantie auf die Nähte, Reißverschlüsse oder bei anderen Qualitätsproblemen. Die gesamte Grundschulzeit ist damit also abgedeckt. Die Garantie gilt natürlich nicht für selbst verschuldete Schäden durch zum Beispiel unsachgemäße Verwendung. Die mir bekannten anderen Hersteller geben zur Zeit nur 2 Jahre Garantie, insofern ist das ein weiterer Pluspunkt für den Schulranzen von gmt for kids LIGHT.
Mein FAZIT:
Anfangs war ich skeptisch und der etwas schlichten Form etwas voreingenommen, weil der Gmt – Schulranzen anders aussieht, als die Ranzen, die ich bisher kannte. Es ist halt eher ein Schulrucksack. Aber nach diesem Test haben mich vor allem diese Dinge überzeugt:
- Die Aufteilung der Fächer außen und innen
- Das Öffnen des Ranzens zur anderen Seite
- das superleichte Gewicht
- die minimalistische Form
- das Reissverschluss-System statt magnetische Verschlüsse am Deckel
- Verfügbarkeit/schnelle Lieferung
- Der Preis
In den Geschäften hatte ich bisher nur die großen, stabilen Schulranzenmodelle mit einer harten Schale, stabilen Rückenpolstern, verstellbaren Schultergurten und festen Standböden gesehen, die meistens mit einem magnetischen Verschluss oder Steckverschluss im Deckel versehen sind. Ich habe so einen leichten Schulrucksack daher auch gar nicht in Betracht gezogen. Nach diesem Test bin ich allerdings durchaus offen für solche Modelle und könnte mir vorstellen, dass sie vielen Kindern und Eltern gefallen würden, die Wert auf diese positiven oben genannten Punkte Wert legen. Der norwegische Hersteller hat die gängigen Modelle verschlankt und bietet damit einen sehr leichten Schulranzen ohne viel Schnick Schnack und hat sich auf eine reduzierte Form fokussiert, die durchaus seine Berechtigung hat.
Varianten und Modelle
Für diesen Gmt-Schulrucksack gibt es folgende individuelle Set-Angebote (z.B. auch bei amazon):
- Kinderschulrucksack: 1 Schulranzen; 1 Regenschutz; Klettsticker-Set für 159 EUR
- 4-teiliges Schulranzen Set: 1 Schulranzen; 1 Schlampermäppchen; 1 Regenschutz; Klettsticker-Set für 169 EUR
- 5-teiliges Schulranzen Set: 1 Schulranzen; 1 Sportrucksack; 1 Schlampermäppchen; 1 Regenschutz; Klettsticker-Set für 189 EUR
- 6-teiliges Schulranzen Set: 1 Schulranzen; 1 Sportrucksack; 1 Schlampermäppchen; 1 Federmäppchen; 1 Regenschutz; Klettsticker-Set für 219 EUR
Ihr könnt direkt auf der Internetseite des Herstellers bestellen oder bei amazon shoppen.
Wenn Jemand von Euch bei Instagram ist, kann man dort direkt beim Gmt-Kanal Fragen stellen oder weitere Infos bekommen.
Ich hoffe ich konnte euch einen ersten Eindruck von dem Schulrucksack vermitteln und ein paar Aspekte mit auf den Weg geben, welche Themen für euch wichtig sein könnten.
Der norwegische Hersteller hat die gängigsten Kriterien und Besonderheiten der Schulranzen auf der Webseite sehr professionell dargestellt. Ihr findet unter www.gmtbags.com nochmal Detailfotos und Videos zu dem von mir hier vorgestellten Schulranzen „Gmt for kids LIGHT“.
Bei der Auswahl der Ranzen spielen natürlich auch weitere Faktoren wie Passform, Nachhaltigkeit, Designs und Muster eine Rolle, die ich hier jetzt nicht bewertet habe, weil jedes Kind und jede Familie anders ist und die Geschmäcker dementsprechend auch anders ausfallen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern und Vergleichen der Schulranzen und hoffe, dass Ihr den richtigen Ranzen oder Rucksack für euer Kind findet.